COACH
ING

Teamentwicklung

Mit klarem Auftrag und zeitlich begrenzt unterstützen wir
Einzelpersonen bei ihrer persönlichen Entwicklung im beruflichen Kontext sowie Teams auf dem Weg zu Spitzenleistungen.

Teamentwicklung

Teamarbeit - eine nicht mehr wegzudenkende Form der Zusammenarbeit auf allen Hierarchieebenen, mit vielfältigen Aufgabenstellungen, in unterschiedlichsten Zusammensetzungen

Erfolgreiche Teams  vollbringen außerordentliche Leistungen auch unter schwierigen Bedingungen. Ein solches leistungsfähiges Team entwickelt sich erst sukzessive, nachdem es Rollen geklärt, auf Basis vertiefter Beziehungen Vertrauen und Offenheit untereinander geschaffen und Probleme gelöst hat.

 

 

Wir begleiten Teamentwicklungsprozesse  um die Leistungsfähigkeit von Teams zu erhöhen und die Zusammenarbeit ihrer Mitglieder weiter zu verbessern. Ziel ist eine hohe Selbstreflexionsfähigkeit des Teams, sodass es auf Grund einer ausgeprägten Feedbackkultur in der Lage ist, selbst Optimierungsmaßnahmen vorzunehmen und Krisen zu meistern.

Individuelles

Einzelcoaching

Grundlage sind die Ziele des Auftraggebers und die Anliegen des Coachee. Die Arbeit in einem vertraulichen Setting ermöglicht neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten. Dabei fokussieren wir auf die Stärken und Potenziale des Coachee und arbeiten lösungsorientiert an den definierten Themen.

Team Management Profil

Das Team Management Profil ist ein ausführliches Feedback zu den zentralen Themen, die für die Leistung von Teammitgliedern und Führungskräften wichtig sind. Der persönliche Bericht beschreibt stärkenorientiert und wertschätzend zentrale Verhaltensweisen und Präferenzen bei der Arbeit. Die Auswertung ist ein international validiertes Instrument, basierend auf den empirischen Forschungen von Dr. Charles Magerison und Dr. Dick McCann. Mit über 1,5 Mio. erstellten Profilen in mehr als 190 Ländern gilt das Profil als eines der führenden Instrumente zur Steigerung von Teamleistungen.

Teamentwicklung

Warum sind eigentlich manche Teams erfolgreicher als andere? Die Managementforscher
Dr. Charles Magerison und Dr. Dick McCann stellten fest, dass erfolgreiche Teams acht zentrale Aufgabenbereiche abdecken. Das Rad der Arbeitsfunktionen beschreibt diese erfolgsentscheidenden Tätigkeiten. In einer Teamanalyse wird sichtbar, welche Arbeitsfunktionen von den Teammitgliedern abgedeckt und welche eher vernachlässigt werden. Damit erhält das Team eine gemeinsame Sprache, mit der sie ihre Teamleistungen und ihre Formen der Zusammenarbeit besprechen und optimieren können. Führungskräfte gewinnen wertvolle Anregungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit ihres Teams.

 

Das Rad der Arbeitsfunktionen von Margerison-McCann

Coaching

 

Das Team Management Rad von Margerison-McCann

 

Mit dem Team Management Profil wird den MitarbeiterInnen Wissen über und Verständnis für das eigene Arbeitsverhalten vermittelt und der Unterschied zu anderen Arbeitsansätzen aufgezeigt. Dadurch ist es möglich,

  • sich selbst besser kennen zu lernen,
  • die eigenen Stärken gezielt zu nutzen und sich weiterzuentwickeln,
  • die persönliche Effizienz zu erhöhen,
  • die Kommunikation mit anderen weiter zu verbessern, sowie
  • neue Perspektiven und Sichtweisen bei Konflikten einzunehmen.

Linking Skills

Um die Potenziale und enormen Ressourcen, die in einem Team stecken für die gemeinsamen Ziele einsetzen zu können, ist es notwendig, die Menschen zu verbinden, die Aufgaben zu vernetzen und das Team zu führen. Die einzelnen sozialen, persönlichen und methodischen Führungsfähigkeiten werden im Linking Skills-Modell dargestellt. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg von Teams, von Organisationen und Unternehmen. Sie gilt es daher zu entwickeln und zu trainieren.

 

Das Modell der Linking Skills von Margerison-McCann

 

 

Das Team Management Rad, das Rad der Arbeitsfunktionen und das Modell der Linking Skills von Margerison-McCann sind geschützte Warenzeichen. Nutzung mit freundlicher Genehmigung durch TMS Development International, York/UK, www.tmsdi.com